Die Islandpferdefreunde Heidekreis e. V. (kurz: IPF-Heidekreis) wurden 2002 gegründet und haben ihren Vereinssitz in Walsrode, zentral im Heidekreis gelegen. Seit den Anfängen verfolgt der Verein das Ziel, Menschen zusammenzubringen, die die Liebe zum Islandpferd teilen – einer Rasse, die durch ihr großartiges Wesen, ihre Robustheit und ihre besonderen Gänge wie Tölt und Pass begeistert.
Heute ist der IPF-Heidekreis weit mehr als nur ein Reitverein: Er ist eine lebendige Gemeinschaft, in der Pferdefreunde jeden Alters ein Zuhause finden. Dabei spielt es keine Rolle, ob jemand gerade erst den Umgang mit Pferden erlernt, Freude an gemeinsamen Aktivitäten hat oder sportliche Ambitionen verfolgt – im Verein gibt es für alle passende Angebote.
Als Ortsverein gehört der IPF-Heidekreis zum Landesverband Hannover-Bremen (LVHB), in dem über 2.000 Mitglieder in 22 Vereinen organisiert sind. Diese Anbindung eröffnet viele zusätzliche Möglichkeiten, von der Teilnahme am Sportkader über den Zugang zu qualifizierten Lehrgängen bis hin zu Zuchtveranstaltungen wie den jährlichen Fohlenreisen. So bleibt der Verein regional verwurzelt und zugleich überregional vernetzt.
Nach einigen ruhigeren Jahren hat sich ein neuer Vorstand gebildet, der den Verein aus seinem sprichwörtlichen „Dornröschen-Schlaf“ wecken möchte. Mit frischen Ideen, viel Motivation und einem klaren Ziel vor Augen soll das Vereinsleben wieder aktiver, bunter und lebendiger gestaltet werden. Gemeinschaft, Transparenz und Mitmachen stehen dabei im Vordergrund: Jeder soll sich willkommen fühlen und die Möglichkeit haben, sich einzubringen.
Das Vereinsleben ist geprägt von Vielfalt und Zusammenhalt. Neben regelmäßigen Veranstaltungen, die das Miteinander stärken, gibt es Vereinsturniere, gesellige Feste, gemeinsame Ausritte durch die wunderschöne Region sowie thematische Aktionen wie eine Halloween-Rallye oder ein Weihnachtsturnier.
Ein besonderes Anliegen ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen. In speziellen Kursen und Veranstaltungen können junge Reiterinnen und Reiter den Umgang mit Islandpferden sicher und mit Freude lernen. Gleichzeitig werden sie Schritt für Schritt an den Sport herangeführt und können – wenn sie möchten – auch an Wettkämpfen teilnehmen.
So vereint der IPF-Heidekreis Tradition und Zukunft: Die Begeisterung für die ursprüngliche Islandpferdekultur trifft auf einen Vorstand, der frischen Schwung in die Vereinsarbeit bringt. Der Verein bildet einen Verbund der Höfe der Region, Orte, an denen aus Leidenschaft echte Gemeinschaft wird.